Wissenschaftler entwickeln seit langem Stammzellen, die ein beschädigtes oder krankes Herz reparieren oder ersetzen können. Dies stellt sich als sehr schwierig heraus, insbesondere weil das Herz nur eine sehr begrenzte Belastbarkeit aufweist. In Herzen, die durch einen Infarkt geschädigt wurden, sind die Entwicklungen inzwischen ziemlich weit fortgeschritten, wie z hier ausführlich erklärt. Insbesondere Prof. Dr. Marie-José Goumans erforscht seit geraumer Zeit, was hier erklärt wird Dieses Video.
Herzinsuffizienz durch Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung) kann noch nicht mit Stammzellen behandelt werden.
Am Hubrecht-Institut und am UMC Utrecht ist die Forschungsgruppe von Prof. Prof. Hans Clevers, Professor für Molekulargenetik, hat eine revolutionäre Methode entwickelt. Hier ist es möglich, Leberstammzellen in Kultur zu züchten, so dass einige Zellen ausreichen, um Gewebe zu erhalten. Wenn diese Zellen in eine erkrankte Leber injiziert werden, ersetzen sie die erkrankten Zellen und die Leber kann wieder normal funktionieren.
Diese Kulturtechnik ist bereits in Pankreas- und Darmstammzellen möglich und vielleicht werden in absehbarer Zeit noch mehr Organe dafür geeignet sein!
Die Leber hat eine große Selbstheilungsfähigkeit. Wenn ein Teil der Leber entfernt wird, wächst sie nach. Wenn der verbleibende Teil gesund ist, kehrt eine voll funktionsfähige Leber zurück, aber wenn die Leber krank ist, sind auch die wachsenden Zellen krank und es ist keine Wirkung erkennbar. Das Revolutionäre an dieser Entdeckung ist, dass es möglich ist, gesunde Stammzellen zu züchten, die in der Lage sind, die zu produzieren krank Zellen.
Ein Herzmuskel hat keine Leber und die Fähigkeit des Herzens, sich selbst zu reparieren, ist sehr begrenzt. aber… das ändert nichts an der Tatsache, dass diese Entwicklung einen Durchbruch in der Anwendbarkeit von Stammzellen bedeuten kann!
Quellen: UMC-Utrecht und Die Welt bewegt sich weiter