Zum Hauptinhalt springen
InformationNicht kategorisiert

Herzinsuffizienz-Kongress 2012

Durch 25. Mai 2012#!31Do., 29. März 2018 15:42:38 +0200+02:003831#31Do., 29. März 2018 15:42:38 +0200+02:00-3+02:003131+02:00x31 29.31-31. Do., 29. März 2018, 15:42:38 Uhr +0200+02:003+02:003131+02:00x312018Do., 29. März 2018, 15:42:38 Uhr +0200423423pmDonnerstag=342#!31Do., 29. März 2018 15:42:38 +0200+02:00+02:003#März 29., 2018.#!31Do., 29. März 2018 15:42:38 +0200+02:003831#/31Do., 29. März 2018 15:42:38 +0200+02:00-3+02:003131+02:00x31#!31Do., 29. März 2018 15:42:38 +0200+02:00+02:003#Keine Kommentare

Überarbeitete europäische Leitlinie für chronische Herzinsuffizienz

Europese richtlijn chronisch hartfalen herzien

Die European Society of Cardiology hat aktualisierte Leitlinien für die Diagnose und Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz veröffentlicht. Diese Leitlinien wurden auf dem Herzinsuffizienz-Kongress 2012 in Belgrad vorgestellt.

Die alte Leitlinie stammt aus dem Jahr 2008. Die Behandlungsleitlinie wurde an mehreren Fronten angepasst. So macht die leitlinie im Bereich der Diagnostik wurde erstmals über das mittelregionale natriuretische Peptid vom Pro-A-Typ als Biomarker berichtet.

Operation

Im Behandlungsbereich wurde die Anwendung von Linksherzunterstützungssystemen (LVAD) erweitert. Bisher wurden diese Unterstützungsgeräte nur als vorübergehende Maßnahme während der Wartezeit auf eine Herztransplantation empfohlen. Aufgrund der erhöhten Zuverlässigkeit und Komplikationsreduktion kann ein LVAD nun aber auch bei einem ausgewählten Patientenkollektiv zur dauerhaften Behandlung eingesetzt werden. Leichte Symptome einer Herzinsuffizienz sind eine neue Indikation für den Einsatz der kardialen Resynchronisationstherapie (CRT). Die Forschung ist auch klarer über die erwarteten Auswirkungen von CRT. Patienten mit Linksschenkelblock-QRS-Morphologie und Sinusrhythmus profitieren am meisten von der CRT, und Patienten mit Nicht-Linksschenkelblock-QRS-Morphologie oder Vorhofflimmern profitieren weniger deutlich von der Behandlung. Für die Behandlung der schweren Aortenklappenstenose wird in der Leitlinie erstmals der kathetergestützte Aortenklappenersatz erwähnt.

Pharmakotherapie

Bei der pharmakotherapeutischen Behandlung empfiehlt die Leitlinie, die Betablocker-Dosis zunächst zu maximieren, um die Herzfrequenz zu senken, bevor andere frequenzsenkende Mittel hinzugefügt werden. „Betablocker sind etablierte Medikamente, die wirksamer und kostengünstiger sind“, sagte John Mc Murray, Vorsitzender der ESC Clinical Practice Guidelines Task Force.

Neue Indikationen

Zwei neue Indikationen für die pharmakotherapeutische Behandlung sind hinzugekommen. Das Indikationsgebiet für Mineralocorticoid-Rezeptor-Antagonisten (MRA) wie Eplerenon ist umfangreich. Es kann zusätzlich gegeben werden, wenn die Symptome unter der Standardbehandlung mit einem ACE-Hemmer oder ARB und einem Betablocker anhalten. Und bei Patienten mit reduzierter Auswurffraktion und reduziertem Sinusrhythmus, die trotz Behandlung mit einer maximalen Dosis von Betablockern, ACE-Hemmern und MRA eine hohe Herzfrequenz beibehalten, kann Ivabradin zur Behandlung hinzugefügt werden.